Verantwortlich: Lyss Pfarrkollegium
Bereitgestellt: 12.05.2023
Zahlreichen Kindern und jungen Erwachsenen wurde in der Schweiz Unrecht zugefügt – bis in die 1970er-Jahre hinein!
Der Staat verfügte ohne Gerichtsurteile fürsorgerische Zwangsmassnahmen gegen sie. Kinder in wirtschaftlich prekären Verhältnissen wurden von ihren Familien entfernt. Ohne jegliche Mitsprache wurden sie als «Verdingkinder» fremdplatziert. Viele kamen auf Bauernbetriebe im Kanton Bern. Dort mussten sie hart arbeiten. Oft wurden sie lieblos behandelt. Rund 2000 Betroffene leben heute noch im Kanton Bern.
Im Fokus des Berner «Zeichen der Erinnerung» (ZEDER) steht ein schwieriges Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte. Im Gedenken an die Schicksale und die Leiden der Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen finden in vielen Gemeinden des Kantons Bern Aktivitäten statt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte trägt dazu bei, dass ein solches Unrecht nie wieder vorkommt. Ein Zeitzeuge, VertreterInnen der Gemeinde Lyss und der evangelisch-reformierten Kirche laden Interessierte zu einer informativen und bewegenden Zeitreise ein.
Programm ZEDER - Veranstaltungen PDF zum Download
Der Staat verfügte ohne Gerichtsurteile fürsorgerische Zwangsmassnahmen gegen sie. Kinder in wirtschaftlich prekären Verhältnissen wurden von ihren Familien entfernt. Ohne jegliche Mitsprache wurden sie als «Verdingkinder» fremdplatziert. Viele kamen auf Bauernbetriebe im Kanton Bern. Dort mussten sie hart arbeiten. Oft wurden sie lieblos behandelt. Rund 2000 Betroffene leben heute noch im Kanton Bern.
Im Fokus des Berner «Zeichen der Erinnerung» (ZEDER) steht ein schwieriges Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte. Im Gedenken an die Schicksale und die Leiden der Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen finden in vielen Gemeinden des Kantons Bern Aktivitäten statt. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte trägt dazu bei, dass ein solches Unrecht nie wieder vorkommt. Ein Zeitzeuge, VertreterInnen der Gemeinde Lyss und der evangelisch-reformierten Kirche laden Interessierte zu einer informativen und bewegenden Zeitreise ein.
Programm ZEDER - Veranstaltungen PDF zum Download